Etikettendrucker von Tehabo um Fischprodukte zu etikettieren
(Die oben abgebildete Maschine ist nur ein Beispiel für diese Art von Etikettendrucker)
Wir haben den Geschäftsführer einer unserer Kunden gefragt, was das Beste an seiner Firma sei? Seine Antwort: „Alles!“ Wir machen einen Rundgang über das Gelände und die Zeit vergeht unglaublich schnell, weil es so viel zu sehen und so viel zu erzählen gibt. Vor mehr als 10 Jahren, in 2006, begann dieses Unternehmen eine Produktionsfirma in der Fischverarbeitung in der niederländischen Stadt Urk. Es lief von Anfang an gut und dank der sich wieder erholenden Wirtschaft liegen sie jetzt sogar auf Expansionskurs. Täglich werden frische und gefrorene Fische geliefert, vor allem aus der direkten Umgebung aber auch aus dem Ausland. Sie brechen, glasieren, spritzen, gefrieren, sägen, sortieren und verpacken. Um Etiketten zu drucken, wird ein Etikettendrucker von Tehabo verwendet. Beim Einfrieren zum Beispiel geht es um Verpackungen von 5 – 10 Kilo, beim Sägen aber geht es um Portionen von 150 bis hin zu 8 gram.
Auch bei Quickfrozen ist ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ein Problem. Genau das macht die Automatisierung bestimmter Dinge noch viel wichtiger. Das war für Quickfrozen Grund genug, um in neue Maschinen zu investieren. Vor nicht all zu langer Zeit bekamen Sie eine große Bestellung von Lachs, der in 4er-Pack von je 100 Gramm verpackt werden musste.
Das Etikettieren hiervon war eine Herausforderung. Darum entschieden sie sich mit Tehabo zusammen zu arbeiten. Wie sich herausstellt, die richtige Entscheidung. „Tehabo ist schnell und flexibel was die Lieferung und den Service angeht“. Außerdem ist der Etikettierdrucker einfach zu bedienen. Er ist bestens zu kombinieren mit der Etikettiermaschine, die die 800 Tonnen Produktion pro Jahr verarbeitet.
Dank einer zweiten großen Bestellung hat sich die Produktion fast verdoppelt. Darum musste eine neue Produktionslinie her, inklusive einer neuen Etikettiermaschine mit eingebautem Etikettendrucker. Diese Lösung sorgt dafür, dass die Etiketten nicht erst vorgedruckt werden müssen. Die oben genannten 4er-Packs können direkt gestapelt und gebündelt werden. Von 1,5 Lastwagen pro Woche bis zu 2,5 Lastwagen pro Woche ohne, dass mehr Personalaufwand entsteht. Das bringt wiederum Ersparnisse bei den Verarbeitungskosten mit sich, also kann die Ware günstiger Angeboten werden. So wird die Investition solch einer Maschine zum Vorteil für alle Beteiligten.
(Den vollständigen Artikel können Sie auf Anfrage erhalten.)
Wollen Sie mehr erfahren über die Einsatzmöglichkeiten dieses Etikettendruckers oder der Etikettiermaschine?
